Lichterketten für Weihnachten

Stimmungsvolle Lichtakzente für festliche Momente

Ob am Weihnachtsbaum, im Fenster oder rund ums Haus – eine Lichterkette zu Weihnachten sorgt für leuchtende Augenblicke. Sie schafft Atmosphäre, bringt Wärme in dunkle Wintertage und wird zum leuchtenden Symbol der Vorfreude.

Welche Lichterkette passt zu welchem Zweck?

Nicht jede Lichterkette erfüllt denselben Zweck – je nach gewünschter Wirkung und Anwendung bieten sich verschiedene Modelle an: 

  • Klassische Lichterketten: gleichmäßiger Abstand der LEDs, auch ideal für künstliche Tannenbäume oder Fensterrahmen 
  • Cluster Lichterketten: eng gesetzte Lichter für besonders intensive Leuchtwirkung, z. B. an großen Bäumen oder Fassaden 
  • Micro-Lichterketten: feine Drahtlichter für Gläser, Kränze oder filigrane Dekoration 
  • Lichterketten mit Kugeln oder Sternen: dekorative Wirkung, auch bei Tageslicht schön 
  • Lichterketten mit Batterie: flexibel ohne Steckdose, etwa für Türen, Regale oder Tische 
  • Lichterketten mit Timer/Dimmer: komfortable Steuerung, besonders praktisch bei täglicher Nutzung 
Wählen Sie die Variante, die zu Ihrer Dekorationsidee und den Gegebenheiten vor Ort passt – ob für den Baum, das Fenster oder als Teil eines individuellen Lichtkonzepts.

Lichterketten wirkungsvoll platzieren - so leuchten Ihre Ideen

Lichterketten sind vielseitige Dekoelemente, die weit über den klassischen Einsatz am Weihnachtsbaum hinausgehen. Mit ein wenig Kreativität verwandeln Sie verschiedenste Bereiche Ihres Zuhauses in stimmungsvolle Lichtinseln: 

  • Am Fensterrahmen: rahmen Sie das Fenster optisch ein oder kombinieren Sie es mit einem beleuchteten Weihnachtsstern. 
  • Auf dem Esstisch: legen Sie eine feine Drahtlichterkette um eine Glasvase oder zwischen Tannenzweige auf dem Tisch. 
  • Entlang von Treppengeländern: besonders stimmungsvoll mit warmweißem Licht in Kombination mit Tannengrün. 
  • Über Spiegel oder Bilderrahmen: setzt Wände stilvoll in Szene. 
  • In offenen Regalen oder Vitrinen: beleuchtet Weihnachtsdeko oder Keramikfiguren sanft. 
  • In Laternen oder Glasbehältern: bringt Funkeln auf Kommoden, Sideboards oder den Flur. In Kombination mit Weihnachtskugeln entstehen dabei besonders harmonische Arrangements – egal ob klassisch, verspielt oder modern. 
Solche gezielten Akzente verleihen Ihrer Weihnachtsbeleuchtung eine persönliche Note – ideal auch für kleinere Räume mit wenig Platz für große Installationen.

Strom sparen mit LED - lohnt sich das?

Moderne LED-Lichterketten verbrauchen deutlich weniger Strom als klassische Glühlampenketten – bei gleichzeitig längerer Lebensdauer. Sie entwickeln kaum Wärme, sind sicherer im Betrieb und oft mit Timer, Dimmfunktion oder Farbwechsel ausgestattet. Auch im Dauerbetrieb bleibt der Energieverbrauch gering.

Welche Lichtfarben gibt es - und was passt zu meinem Stil?

Zu Weihnachten gibt es Lichterketten in unterschiedlichen Lichtfarben: 

  • Warmweiß: wirkt gemütlich und klassisch 
  • Neutralweiß: modern und klar 
  • Kaltweiß: eher kühl, wirkt fast eisig 
  • Bunt: verspielt und lebendig, ideal für Familien oder Kinderzimmer 
Wenn Sie einen eher natürlichen Stil bevorzugen, passen Lichterketten mit Kugeln, Holz-Elementen oder schlichten LED-Punkten gut. Wer es auffällig mag, setzt auf farbige Leuchtmittel, blinkende Funktionen oder Cluster Lichterketten mit hoher Leuchtdichte.

Woran Sie hochwertige Lichterketten erkennen

Nicht alle Lichterketten halten, was sie versprechen – vor allem bei regelmäßiger oder langfristiger Nutzung lohnt sich ein Blick auf Qualität und Ausstattung. Achten Sie daher auf folgende Merkmale: 

  • Transparente oder stabile Kabel passend zum Einsatzort 
  • CE- und GS-Kennzeichnung für geprüfte Sicherheit 
  • Timer- oder Dimmfunktion für flexible Nutzung 
  • Kabellänge und Abstand der LEDs je nach Fläche 
  • Einsatzbereich (innen/außen) klar gekennzeichnet 
Gerade bei Cluster Lichterketten oder Modellen für den Außenbereich lohnt sich ein Blick auf Qualität und Verarbeitung.

Was Sie beim Kauf & der Anwendung beachten sollten

Damit Lichterketten zu Weihnachten wirklich Freude machen, lohnt sich ein kurzer Blick auf Details wie Länge, Einsatzort und Handhabung. Für einen durchschnittlichen Weihnachtsbaum von 1,50 m empfehlen sich etwa 100–150 LEDs. Fenster oder Geländer benötigen meist drei bis fünf Meter Länge – je nach Gestaltung. 

Cluster-Lichterketten erzeugen besonders dichte Lichtbilder, während klassische Modelle mit größerem Abstand zwischen den LEDs dezenter wirken. Auch Mini-Lichterketten oder Varianten mit Kugeln oder Sternen setzen kreative Akzente. 

Für den Außenbereich sind wetterfeste Modelle sinnvoll – erkennbar an stabiler Verarbeitung und klarer Kennzeichnung für außen. Greifen Sie zur Dekoration Ihres Gartenbereiches daher zu einer speziellen Weihnachtsbeleuchtung für den Außenbereich

Nach der Weihnachtszeit sollten Lichterketten sorgfältig verstaut werden – am besten locker aufgewickelt, trocken gelagert und mit einem kleinen Funktionstest vor dem nächsten Einsatz. So bleibt die Freude über viele Jahre erhalten.

Lichterketten im Möbelhaus Meyerhoff bei Bremen - stimmungsvolle Auswahl entdecken

Ob Fensterdeko, Weihnachtsbaum oder festlich geschmückter Balkon – bei Meyerhoff in Osterholz-Scharmbeck (bei Bremen) erwartet Sie eine große Auswahl an stimmungsvollen Lichterketten für Weihnachten. Entdecken Sie Klassiker, moderne LED-Varianten oder Modelle mit Motiven für kreative Lichtideen. In Kombination mit stilvoller Weihnachtsdeko und ergänzender Weihnachtsbeleuchtung für den Innenbereich entsteht so ein festliches Zuhause mit Persönlichkeit.